MINDING LUXURY

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Caroline Grauel

St. Georgs Kirchhof 7

20099 Hamburg

E-Mail: cgrauel@minding-luxury.com

2. Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten

a) Beim Besuch der Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch einige Daten und Informationen von Ihrem Endgerät an unseren Server übertragen und in Logfiles gespeichert. Diese Daten können Folgendes umfassen:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Browser und Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Name Ihres Internet Service Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen gestattet.

b) Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
4. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
der Freien und Hansestadt Hamburg – Körperschaft des öffentlichen Rechts
Herr Thomas Fuchs

Kontakt:
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: 040 / 428 54 – 4040
Fax: 040 / 428 54 – 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

5. SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

6. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

7. Cookies

Um die verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons usw.) sowie die zugehörigen Einwilligungen zu verwalten, verwenden wir das Einwilligungs-Tool “Real Cookie Banner”. Einzelheiten zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” finden Sie unter <a href=”https://devowl.io/rcb/data-processing/&#8221; rel=”noreferrer” target=”_blank”>https://devowl.io/rcb/data-processing/</a&gt;.

7.1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Smartphone, Tablet usw.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, bestimmte Informationen über Ihr Surfverhalten zu speichern und abzurufen. Dies kann Informationen über besuchte Seiten, Präferenzen und andere Daten umfassen.

7.2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies auf unserer Website:

Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen die Navigation auf der Website und die Nutzung ihrer Funktionen.

Analytische Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Informationen zur Verbesserung unserer Website und zur Analyse von Trends und Statistiken.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern, um Ihr Surferlebnis zu personalisieren.

Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung auf unserer Website und auf anderen Websites anzuzeigen. Sie basieren auf Ihrem Surfverhalten und Ihren Interessen.

7.3. Ihre Cookie-Einwilligung

Bevor wir nicht-notwendige Cookies auf Ihrem Gerät platzieren, werden wir Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen verwalten und ändern.

7.4. Wie können Sie Cookies ablehnen oder löschen?

Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können in der Regel Ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies abzulehnen oder zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Stand: 27.09.2023